Vor einigen Jahren noch ein gefliester Raum, der nicht gerade zum Verweilen einludt,
hat sich das moderne Bad geradezu zur Wohlfühloase gemausert.
Der Schreiner kommt in dem Fall meist zum Zuge, wenn es um den Waschtisch und einen passenden Unterschrank geht.
Die unten gezeigten Bilder verdeutlichen, wie frei man auch hier in der Gestaltung ist.
Übrigens haben wir in 3 der Beispiele den Schrank um die bereits hängenden Waschbecken herumgezaubert.
Oberflächen
Was andere Oberflächen angeht, kommen naturgemäß im Bad eher Werkstoffe zum Einsatz,
die von sich aus eine Wasserunempfindlichkeit mitbringen.
Zu nennen wären hier
-
Schichtstoffe, umgangssprachlich Resopal, gibt es in einer großen Vielfalt und man kann damit moderne Strukturen und Effekte erziehlen.
-
Lackierte Oberflächen sind zumindest bei vertikalen Flächen immer in die Wahl zu ziehen, da man farblich unabhängig ist und zum Beispiel
schöne Griffleisten integrieren kann. Wir lackieren mit einem 2-Komponenten Lacksystem, dem Wasser nichts anhaben kann. Als
horizontale Fläche ist dies allerdings nicht zu empfehlen, da sie zu schnell verkratzen würde.
-
Vollkernkunststoffplatten sind immer mehr am kommen. Diese unverwüstlichen etwa 10 mm starken Platten eignen sich hervorragend für alle
Stellen, die stark beansprucht werden. Allerdings ist die Vielfalt hier begrenzt.
-
Steinplatten, Marmor, Granit oder andere, sind Klassiker und wie bei Küchenarbeitsplatten erste Wahl in Sachen Haltbarkeit und
Widerstandsfähigkeit.
-
Mineralwerkstoffe sind ähnlich wie die Vollkernplatten eine Kunststoffplatte, allerdings mit einem Anteil Steinmehl. Dieser Werkstoff
zeichnet sich dadurch aus, daß man ihn fugenlos verkleben kann und homogene Flächen auch um Ecken, mit Aufkantungen und etwa integrierten Waschbecken oder ähnlichen Scherzen möglich sind.
-
Glas bietet sich zum Beispiel als Spritzschutz an der Wand hinter einem Waschbecken an. Übrigens kann man Glas auch in allen Farben
lackieren und mittlerweile auch bedrucken- mit Familienbildern oder ähnlichem.
- Vor Massivholz brauch man auch im Bad keine Angst zu haben, da wir es mit unserem natürlichen Hartöl
aus Österreich behandeln, daß ihm eine exzellente Wasserbeständigkeit verleiht. Von Zeit zu Zeit nachölen ist bei dieser Oberflächengestaltung allerdings obligatorisch.
Technik
Besonders gerne montieren wir Waschtisch-Unterschränke hängend an der Wand, so bleibt der Boden frei und man muss nicht immer um den Schrank herumwischen.
Hierzu lassen wir in der Regel von unserem Metallbauer Konsolen anfertigen, auf die wir den Schrank dann aufschieben.
Schubladen sind bei uns am liebsten aus Buchenmassivholz, dies verschafft einen warmen wohnlichen Charakter und ist sehr stabil.
Sie laufen auf sanft schließenden Unterflurauszügen und lassen sich mizt einem Griff rausnehmen, falls mal etwas dahintergefallen ist.
Natürlich kann man Badmülleimer, Steckdosen für Fön und Rasierer, Seifenspender, Handtuchhalter
und was man noch so braucht, hervorragend einbeziehen.